fl=467f71 h=cloudflare.com ip=165.227.63.9 ts=1695728998.978 visit_scheme=https uag= colo=SJC sliver=none http=http/1.0 loc=US tls=TLSv1.3 sni=plaintext warp=off gateway=off rbi=off kex=X25519

Wie konvertiert man eine PDF-Datei in Word, ohne sie zu verändern

Sie werden inzwischen festgestellt haben, dass es nicht immer möglich ist, ein PDF in Word zu konvertieren, ohne es zu verändern. Aufgrund der Programme oder Werkzeuge, die Sie bisher verwendet haben, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass die Formatierung des Textes sich von der Ihres Originaldokuments unterscheidet, obwohl Sie nicht wollten, dass die Datei geändert wird.

Ein häufigeres Problem, als Sie vielleicht denken, ist, dass bei der Konvertierung eines PDF-Dokuments in Word die Formatierung verloren geht und das Erscheinungsbild sich von dem unterscheidet, das Sie zu Beginn hatten. PDF wurde ursprünglich für die gemeinsame Nutzung von Dokumenten entwickelt, so dass sich das Aussehen nicht ändert, wenn Sie es gemeinsam nutzen. Was passiert also, warum geht die Formatierung verloren, wie kann man von PDF zu Word wechseln, ohne die Formatierung zu verlieren?

Texto pierde formato al pasar de PDF a Word

Es ist sicher nicht das erste Mal, dass Sie ein PDF-Dokument haben, es in Word konvertieren wollen und das Ergebnis ganz anders aussieht, als Sie es erwartet haben. Das liegt vor allem daran, dass die Konvertierungsprogramme darauf spezialisiert sind, das PDF-Dokument möglichst originalgetreu wiederzugeben und dabei andere Aspekte wie Harmonie oder Benutzerfreundlichkeit außer Acht zu lassen.

Die Konvertierung von PDF in Word ohne Verlust der Formatierung ist also sehr kompliziert, aber wenn Sie eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen beachten, können Sie dies bis zu einem gewissen Grad vermeiden. Wenn Sie zu den Menschen gehören, denen es nichts ausmacht, diese Aktion durchzuführen, werden Sie keine Probleme haben, da Sie die entsprechenden Anpassungen im Office-Texteditor vornehmen können.

PDF in Word umwandeln, ohne dass die Formatierung verloren geht, ist also möglich - zumindest in gewisser Weise. Und das ist der Zweck dieses Artikels: dass Sie wissen und lernen, was die Hauptprobleme sind, die bei der Umwandlung auftreten, und lernen, wie man PDF in Word kopiert, ohne die Formatierung zu verlieren.

Wie man ein PDF in Word konvertiert, ohne es zu verändern

Die Zeit ist oft knapp, so dass Aktionen wie das Erlernen der Konvertierung von PDF in Word ohne Verlust der Formatierung, das Kopieren von Tabellen aus PDF in Word ohne Verlust der Formatierung oder das einfache Kopieren von Text aus PDF in Word ohne Verlust der Formatierung für Sie von echtem Interesse sind.

In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen einige der Hauptprobleme, die bei dieser Umwandlung auftreten, und was Sie tun können, damit dies nicht geschieht. Wir ahnen bereits, dass es sehr schwierig ist, eine exakte Kopie des PDF-Dokuments zu erstellen, aber wir möchten, dass so wenige Änderungen wie möglich vorgenommen werden.

Wir laden Sie ein, unseren PDF zu Word Konverter zu benutzen und zu versuchen, Ihre Datei umzuwandeln, ohne das Format zu verlieren. Sie werden das Ergebnis unseres leistungsstarken Konverters mit eigenen Augen sehen.

Warum die Formatierung von PDF in Word bei der Konvertierung von PDF in Word verloren geht

Die Konvertierung von PDF in Word ohne Verlust der Formatierung kann ein echtes Problem darstellen. Hier sind einige häufige Gründe, warum Text bei der Konvertierung von PDF in Word seine Formatierung verliert:

Seitenumbrüche, die Kopfzerbrechen bereiten

salto-pagina

Eines der Hauptprobleme bei der Konvertierung einer PDF-Datei in Word ohne Verlust der Formatierung ist der Seiten-, Spalten- oder sogar Abschnittsumbruch. Eine der "Manien" der Konverter ist es, Umbrüche hinzuzufügen, die ursprünglich nicht vorhanden waren. Die Absicht dieser Tools ist nicht schlecht, denn sie wollen die Kopie so genau wie möglich machen, aber manchmal ist das ein echtes Ärgernis.

Das Problem bei der nachträglichen Entfernung dieser Umbrüche ist, dass der Text vollständig dekompagiert werden kann, und das wäre ein Problem. Die Lösung besteht darin, zu überprüfen, ob die Absatz- und Seitenformatierung vor und nach dem Umbruch identisch ist, damit Word sie nicht anpassen muss.

Der Trick, um zu sehen, ob diese Umbrüche wirklich existieren, besteht darin, auf die Schaltfläche "¶" zu drücken, die Ihnen alle versteckten Informationen anzeigt.

Wenn Sie Tabellen oder Texte aus einer PDF-Datei kopieren und dann in Word einfügen, gehen alle Formatierungen verloren.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Text aus einer PDF-Datei in Word kopieren und einfügen können, ohne dass die Formatierung verloren geht. Und nicht nur Text, sondern auch das Kopieren von Tabellen aus einer PDF-Datei. Wenn es etwas gibt, das immer wieder vorkommt, dann ist es, dass man mit der rechten Maustaste einen Text in einer PDF-Tabelle kopiert, ihn direkt in Word einfügt und er dann völlig deplatziert erscheint und keinen Sinn ergibt. Klingt bekannt, nicht wahr?

Dieses Problem lässt sich lösen, auch wenn das Ergebnis nie zu 100 % identisch sein wird, aber es kommt dem Ergebnis schon sehr nahe. Der Fehler tritt auf, wenn man direkt kopiert und einfügt, was keine guten Ergebnisse liefert. Die Lösung besteht darin, auf "Datei"/"Öffnen" zu klicken und dann das gewünschte PDF-Dokument zu suchen und zu markieren. Die Microsoft-Kalkulationstabelle selbst warnt uns, dass eine Konvertierung vorgenommen wird, und das war's! Schon haben wir die Tabelle und den Text in seinem ursprünglichen Format.

Wenn wir nur einen Absatz haben wollen, können wir den Rest entweder löschen oder mit der Maus (oder mit den Tastaturkürzeln) ausschneiden und einfügen. Vergessen Sie nicht, dass Sie, nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, auch wieder von Word zu PDF zurückkehren können.

Probleme mit Rändern und Seitengrößen

margen-documentos

Dokumente mit RändernDie Überprüfung der Ränder und Seitengrößen ist unerlässlich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, vor allem wenn Sie nicht den gesamten Text zerstören wollen. Diese vorherige Überarbeitung ist wichtig, um die Konvertierung von PDF in Word ohne Verlust der Formatierung durchzuführen. Diese Arbeit wird sich später bezahlt machen, da wir keine Zeit damit verschwenden, alles zu retuschieren.

Überprüfen Sie auf diese Weise, ob die Größen des Dokuments einheitlich sind. Vergewissern Sie sich, dass es sich um Standardgrößen handelt und dass die Ränder nicht zu klein oder zu groß sind, was zu Problemen bei der Konvertierung führen kann.

Auch Zeilenumbrüche sind ein Problem

Das Problem mit den Seitenumbrüchen haben wir bereits erwähnt, aber auch die Zeilenumbrüche müssen bei der Konvertierung von PDF in Word berücksichtigt werden, ohne dass die Formatierung verloren geht. Das Problem liegt im Konvertierungsprogramm, das manchmal etwas als Zeilenumbruch interpretiert, was es nicht ist.

Wie bei den Seitenumbrüchen können wir sie mit der Schaltfläche "¶" sehen, nur dass sie diesmal mit diesem Aufzählungszeichen erscheinen: "↵". Wenn wir einen Zeilenumbruch anstelle eines Absatzumbruchs erstellen wollen, müssen wir die Tasten Umschalt + Eingabe drücken.

Auch die Schriftformatierung hat Auswirkungen

Bei der Konvertierung eines PDF-Formats in Word stoßen wir auf ein weiteres häufiges Problem, das ebenfalls viele Kopfschmerzen verursacht. Es handelt sich um das Schriftformat, oder, was dasselbe ist, die Schriftgröße, fett, unterstrichen, kursiv... Es gibt einige Optionen, die Teil des Formats einer Schrift sind, die kaum verwendet werden, aber trotzdem ändern Textkonverter sie und es entsteht ein Problem, da diese Änderungen das Dokument verschlechtern.

Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die Tastenkombination Strg + M, um die Schriftoptionen aufzurufen. Der beste Weg, um Probleme zu vermeiden, ist, auf die Registerkarte "Erweitert" zu gehen und alle Optionen auf normal und 100% zu belassen.

Probleme mit Seitenkopf- und Fußzeilen

Hier tritt das Problem bei der Übertragung eines PDF-Dokuments nach Word auf, in dem die Texte in diesen beiden Punkten stehen und die Konverter sie in der Regel als Haupttext erkennen; auf diese Weise werden die Ränder oft sehr klein. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, Kopf- und Fußzeilen mit der entsprechenden Funktion einzufügen und sie aus dem Haupttext zu entfernen.

Auch Fußnoten können Probleme verursachen, z. B. wenn der Konverter sie als Haupttext ansieht. In diesem Fall ist das oben beschriebene Verfahren die Lösung.

texto-confuso

Verwirrende Zeichen

Die Situation, die wir Ihnen jetzt schildern, tritt vor allem dann auf, wenn es sich um ein gescanntes Dokument handelt. Auf diese Weise können die Konverter Buchstaben aufgrund von Scanflecken oder weil es sich um ein altes Dokument handelt, verwechseln. Die einzige Lösung besteht darin, sich auf das Original zu beziehen und so Übersetzungsfehler zu vermeiden.

administrador
César has worked in different communication media sites in Spain, both digital and on paper (Marca, Veo TV, elBoletín, AmecicaEconómica, CubaEconómica...), in which he has been the editor for different topics related to technology, sports, politics, economics and more.
Rate this post
5/5 - 2 votes