Es ist nicht ungewöhnlich, dass PDFs Dutzende, wenn nicht Hunderte von Seiten enthalten. Daher ist eines unserer am häufigsten verwendeten Werkzeuge dasjenige, mit dem Sie Seiten aus einer PDF-Datei extrahieren können, unabhängig davon, ob Sie ein bestimmtes Blatt oder mehrere Seiten auf einmal extrahieren müssen.
Manchmal benötigen Sie eine bestimmte Seite eines PDF-Dokuments, das Sie erhalten haben. Denken Sie darüber nach, wie Sie dies tun können, damit Sie nicht alle Blätter ausdrucken müssen oder damit Sie nur digital damit rechnen können? Es gibt eine Lösung: Der einfachste Weg ist, die benötigten PDF-Seiten mit einem Klick zu extrahieren.
Vielleicht brauchen Sie diese Seite(n) für ein anderes Dokument, vielleicht müssen Sie sie an jemand anderen schicken, oder diese Seiten sind das einzig Brauchbare in der ganzen Datei. Dies sind nur einige der vielen Situationen, die Sie dazu veranlassen, Seiten aus PDF-Dateien zu extrahieren. Mit anderen Worten: Teilen Sie die PDF-Datei auf, um die Seiten zu extrahieren, die für Sie wirklich wichtig sind.
Mit Hilfe einer Online-Plattform können Sie die gewünschten Seiten aus jeder PDF-Datei extrahieren, ohne dass Sie eine externe Software benötigen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel Schritt für Schritt.
Índice de Contenidos
Wie man eine Seite aus einer PDF-Datei extrahiert
Um PDF-Dateien zu extrahieren, können Sie das Tool "Split PDF" der Plattform FormatPDF.com verwenden. Da es sich um eine Online-Plattform handelt, benötigen Sie nur einen Computer mit Internetanschluss.
- Gehe zu https://www.formatpdf.com/de/pdf-teilen/
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "PDF-Datei auswählen", um die Datei hochzuladen, aus der Sie die Seite extrahieren möchten. Alternativ können Sie dieselbe Datei auch direkt auf die gestrichelte Linie im Bereich "Oder ziehen Sie die PDF-Datei hierher" ziehen.
- Nach dem Hochladen der Datei erscheint ein neuer Bildschirm, in dem Sie die gewünschte Abteilung angeben können. Sie können z. B. angeben, welche Seite genau Sie extrahieren möchten oder ob Sie mehr als eine Seite extrahieren möchten. Da Sie in diesem Fall daran interessiert sind, bestimmte Seiten aus dem Dokument zu extrahieren, wählen Sie die Option "Seiten extrahieren", klicken dann auf "Alle Seiten auswählen" und geben die Seiten ein, die Sie aus dem PDF extrahieren möchten.
Sobald Sie alles eingerichtet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Teilen". Die neue Datei sollte automatisch heruntergeladen werden. Wenn nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche "Datei herunterladen" und wählen Sie aus, wo Sie die Datei speichern möchten.
Was Sie über das Extrahieren von Blättern aus einem PDF-Dokument wissen sollten
Wie bei jedem Verfahren gibt es einige Punkte zu beachten, damit das Extrahieren eines oder mehrerer PDF-Blätter effektiv ist:
- Sie werden sehen, dass das Tool eine Option mit der Bezeichnung "Alle extrahierten Seiten in einer einzigen PDF-Datei zusammenführen" bietet: Wenn Sie mehr als eine Seite aus der PDF-Datei extrahieren, sollten Sie diese Option aktivieren, damit alle Seiten als eine einzige PDF-Datei heruntergeladen werden.
- Es wird empfohlen, das heruntergeladene Dokument anders zu benennen, damit Sie in Zukunft wissen, welches das Original und welches das PDF mit der extrahierten Seite ist.
- Die resultierende PDF-Datei ist eine Datei ohne Wasserzeichen oder Werbung.
- Wenn Sie beim Extrahieren von PDF-Seiten einen Fehler machen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können den Vorgang wiederholen oder später das Werkzeug "PDF verbinden" verwenden, das ebenfalls auf FormatPDF.com verfügbar ist.
- Wenn die PDF-Datei geschützt ist, müssen Sie das Passwort eingeben. Wenn Sie sie nicht kennen, müssen Sie sie entsperren und dann die Seiten extrahieren.
Mit welchen Programmen können Sie eine Seite aus einer PDF-Datei extrahieren?
Wenn Sie nach einer anderen Alternative suchen, um Blätter aus einer PDF-Datei zu extrahieren, gibt es andere kostenlose Optionen. Diese Programme sind mit den verschiedenen Betriebssystemen und auch mit Mobiltelefonen wie Android oder iPhone kompatibel. Damit haben Sie eine andere Möglichkeit, falls das vorherige System nicht funktioniert oder Sie keine Internetverbindung haben.
Extrahieren einer PDF-Seite vom Computer
Die ersten Alternativen sind für die auf einem Computer vorhandenen Betriebssysteme wie Windows, Mac oder Linux gedacht. Diese Systeme sind dem vorherigen sehr ähnlich, aber Sie müssen einige zusätzliche Schritte unternehmen, um es zu erreichen.
Windows 10 und frühere Versionen von Windows
Wenn Sie nach einer alternativen Möglichkeit suchen, Seiten aus einem PDF-Dokument zu extrahieren, und Sie eine kostenpflichtige Lizenz von Adobe haben, können Sie das Programm Adobe Acrobat ausprobieren.
Um eine PDF-Seite mit dieser Option zu extrahieren , gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die PDF-Datei in Adobe Acrobat.
- Gehen Sie auf das Menü "Seiten organisieren" und dann auf "Teilen".
- Wählen Sie die Art der Unterteilung, die Sie wünschen, ob Sie eine einzelne Seite oder mehrere Seiten unterteilen möchten.
- Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie angeben müssen, wo die neue Datei gespeichert werden soll und wie sie standardisiert werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" und dann auf die Schaltfläche "Teilen".
Mac
Obwohl Sie auch Adobe Acrobat auf dem Mac verwenden können, da es eine eigene kompatible Version hat, gibt es eine weitere sehr gute Alternative. Dies ist die Verwendung des Programms "Vorschau", das standardmäßig auf Mac-Computern installiert ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit diesem Programm Seiten aus einem PDF-Dokument zu extrahieren:
- Öffnen Sie die PDF-Datei mit dem Programm Vorschau.
- Gehen Sie zum Menü "Ansicht" und klicken Sie dort auf die Option "Vorschaubilder".
- Wählen Sie die Seiten aus, die Sie extrahieren möchten. Nachdem Sie sie ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wählen Sie die Option "Exportieren als...".
- Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie auswählen können, wo die Datei gespeichert werden soll. Klicken Sie abschließend auf "Speichern".
Linux
Unabhängig davon, welche Linux-Distribution Sie verwenden, wird es Sie interessieren, dass der oben erwähnte Online-PDF-Seitenextraktor auch mit den meisten Webbrowsern dieses Betriebssystems perfekt kompatibel ist.
PDF-Seiten von Ihrem Handy oder Tablet extrahieren
Manchmal schicken sie uns die PDF-Datei und es gibt keine Möglichkeit, einen Computer in der Nähe zu haben. In solchen Momenten müssen Sie nach einer Alternative suchen, die Sie von Ihrem Mobiltelefon oder Tablet aus erledigen können.
Android
Es gibt eine Version von Adobe Acrobat für Android, bei der die Methode zum Extrahieren von Seiten aus einem PDF-Dokument sehr ähnlich ist. Dazu muss die Anwendung aus dem Play Store heruntergeladen werden, und dann sind die zu befolgenden Schritte so einfach wie möglich:
- Öffnen Sie die PDF-Datei in Adobe Acrobat.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "+" am unteren Rand des Bildschirms.
- Wählen Sie dann die Option "Seiten organisieren" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie abschließend auf "Speichern", um die neue Datei zu speichern.
iPhone (iOS) oder iPad
Neben Adobe Acrobat gibt es noch andere Anwendungen im Stil von "Teilen und Zusammenführen", die Sie herunterladen können. Suchen Sie einfach im App Store nach Anwendungen, die diese Funktion erfüllen. Geben Sie "PDF-Seite extrahieren" ein, und Sie werden mehrere Anwendungen für diesen Zweck sehen.
Die Funktionsweise ist sehr ähnlich wie bei den vorhergehenden, Sie wählen einfach die Seite(n) aus, die Sie extrahieren möchten, und speichern die neue Datei. Auch hier gilt die oben beschriebene Option des Online-Tools für iPhone und iPad.
Das könnte Sie auch interessieren: